Beginnen Sie, indem Sie https://tunnelblick.net mit Safari oder einem anderen Browser öffnen. Gehen Sie zu "Downloads" und klicken Sie auf die "Stable"-Version von Tunnelblick.
Nachdem das Herunterladen abgeschlossen ist, drücken Sie "Downloads" und dann "Öffnen in Finder".
Sie sehen nun das heruntergeladene Plattenabbild im Finder. Doppelklicken Sie es.
Die Installation muss mit einem weiteren Doppelklick auf das Tunnelblick Icon gestartet werden.
Da Tunnelblick aus dem Internet heruntergeladen wurde, gibt es einen Sicherheitshinweis. Wählen Sie "Öffnen" - Sie können optional diese Warnung abschalten.
Um die Installation einer Anwendung zuzulassen, müssen Sie als Nächstes Ihr Passwort eingeben.
Nachdem die Tunnelblick installation beendet ist, fragt Tunnelblick nach den Konfigurationsdateien. Beenden Sie hier vorerst mit "Quit".
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um das Tunnelblick Plattenabbild zu löschen. Es kann Finder verwirren, also tun Sie es bitte.
Das Tunnelblick Plattenabbild ist gelöscht. Nur um ganz sicherzugehen, sehen Sie nach, ob auf der Statuszeile noch ein Icon ist, das eine laufende Instanz von Tunnelblick anzeigt. Falls da eins ist, drücken Sie "Quit Tunnelblick".
Gehen Sie jetzt zurück zu Ihrem Browser und geben Sie https://hometunnel.net ein. Falls nötig, melden Sie sich an. Wählen Sie "Einstellungen" und drücken Sie den "Verwalten"-Knopf in der Detailansicht.
Das sollte Sie auf die lokale HomeTunnel Box Oberfläche bringen - wenn Sie den Anmeldeschirm nicht sehen, könnte es sein, dass Sie versucht haben, Ihren Mac einzurichten, obwohl er nichtmit Ihrem Heimnetz verbunden ist. Melden Sie sich an (das Passwort ist eventuell noch "hometunnel" - falls dem so ist, ändern Sie es bitte!).
Sie sollten sich jetzt auf der "Credentials"-Seite befinden (Credentials = Schlüsselbund). Sie können nun beide Schlüsselbunddateien anklicken. Danach, klicken Sie auf Ihrem Mac "Downloads" und wählen Sie "Öffnen in Finder".
Jetzt sind die Schlüsseldateien im Finder Fenster sichtbar. Doppelklicken Sie auf eine der Dateien, um sie in Tuunelblick zu importieren. Sorgen Sie immer dafür, dass Tunnelblick zuvor gestoppt ist (also, dass kein Tunnelblick Icon in der Statuszeile vorhanden ist).
Wenn alles geklappt hat, sollte Finder nun Tunnelblick mit der Schlüsseldatei öffnen. Der oben gezeigte Sicherheitshinweis erscheint nur, wenn Sie das Kästchen "Don't warn me again" vorher nicht aktiviert haben. In diesem Fall, drücken Sie "Open".
Sie müssen auswählen, ob das Profil nur für Sie oder für alle Benutzer dieses Mac gelten soll. Normalerweise wöhlen Sie hier "All Users"
Um eine VPN Konfiguration zu installieren, fragt Sie Tunnelblick immer nach Ihrem Passwort.
Auf der Statuszeile von Mac OS gibt es ein Tunnelblick Icon mit einem Menü, das so aussieht. Sie können auf "VPN Details" klicken, um Ihr VPN-Log und -Einstellungen zu sehen.
Wenn Sie daraufklicken, sehen Sie dieses Fenster. Sie können hier Profile hinzufügen und löschen sowie Verbindungen öffnen und schließen. Drücken Sie jetzt auf "Connect".
Nach einer kurzen Weile erscheint eine Bestätigung, dass Ihre VPN-Verbindung aufgebaut wurde. Gratulation! "Trennen" Sie den VPN-Tunnel jetzt wieder.
Jetzt können Sie das zweite Profil vom Finder Fenster importieren. Manchmal funktioniert das nicht, d.h. beim Doppelklick passiert nichts. Dann schließen Sie bitte Tunnelblick über das Icon-Menü und versuchen Sie es erneut. Vorsicht: Schlie0en des Tunnelblick-Detailfensters beendet WEDER Tunnelblick, NOCH beendet es die VPN-Verbindung!